Unser innovatives „Growing System“-System versorgt kleine Abenteurer mit Kleidung, die mit ihnen wächst und so stets perfekt sitzt. Durch die Möglichkeit, die Hosen und Jacken bis zu einer Extra-Größe zu erweitern, können sie länger getragen werden und bieten dabei denselben langlebigen Komfort.
Mikroplastikfasern sind eine Herausforderung für alle Bekleidungsunternehmen. Das Problem: Beim Waschen von Synthetik-Kleidung gelangen zigtausende Plastikpartikel ins Abwasser.
SALEWA® nimmt den Tierschutz sehr ernst. Wir sind überzeugt, dass auch Enten, Gänse und Schafe ein Recht auf ein würdiges Leben nach den Richtlinien der international anerkannten „Fünf Freiheiten“ haben. Wir müssen sie vor jedem Leid wie Zwangsfütterung oder dem Rupfen bei lebendigem Leib bewahren. Deshalb haben wir uns den strengsten uns bekannten Tierschutzbestimmungen hinsichtlich der Daunengewinnung unterworfen:
dem Responsible Down Standard.
dem Responsible Down Standard.
Die Bergwelt ist nicht nur jener Raum, in dem sich unsere Kunden und wir uns so gerne bewegen. Sie ist auch unsere Heimat. Als Bergsportler sehen wir uns daher in der Pflicht, die Auswirkungen auf unsere Umwelt und unseren Carbon Footprint so klein wie nur möglich zu halten.
Gesundheit, Sicherheit und Qualität genießen bei uns oberste Priorität. Unsere Systeme für Produktsicherheit und Qualitätssicherung basieren auf einem umfassenden und strengen Überprüfungsprozess, der jede einzelne Stufe der Produktentwicklung und Produktion betrifft.
Jede einzelne Person, die für SALEWA® arbeitet, ist wichtig für uns! Wir sind verpflichtet, gute und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten - sowohl in unseren eigenen Büros als auch in den Produktionsstätten unserer Lieferanten. Unsere Verpflichtung und unsere Bemühungen für faire Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion wurden bestätigt durch den Leader-Status der unabhängigen Organisation Fair Wear Foundation.